|

Doppelsieg gegen Hainstadt

„Letztes Jahr Ilirida und dieses Mal Hainstadt“ lautete die Devise. Die SKG konnte das zweite Topspiel in Folge für sich entscheiden und den ungeschlagenen Tabellenführer aus Hainstadt mit 3:0 schlagen. In einem intensiven Duell auf Augenhöhe begann die SKG stark und setzte sich energisch in der Hälfte der Gäste fest. Hainstadt kam zäh in die Partie. Fortan neutralisierten sich beide Teams, hatten aber binnen Sekunden absolute Topchancen. Lang scheiterte mit einem schon bejubelten Kopfball und im Gegenzug landete eine missglückte Flanke auf dem Querbalken und Wissel war im Nachschuss hellwach.

Nach dem Seitenwechsel setzte die SKG dann den ersten Punch. Führung nach Eckball von Hingst, den Lang mustergültig ins Eck beförderte. Bilgin im Anschluss fast mit dem 2:0. Hainstadt nun kraftvoller, vor allem bei Standards und tiefen Einwürfen gefährlich und noch einmal hielt das Aluminium des Rumpenheimer Tores dagegen. Die SKG zeigte sich in dieser Phase mit breiter Brust kämpferisch. In der Nachspielzeit spitzelte Wörner den Ball durch mehrere Gäste und legte auf für Bum-Bum-Ballesteros, der den Ball in halblinker Position aus knapp 35m mit dem Außenrist in den rechten Torwinkel schlenzte. Einschlag des Balles = Jubelexplosion! Den absoluten Knockout setzte Korr, der einen Freistoß mit seinem brandgefährlichen linken Fuß traumhaft verwandelte. GIMME! GIMME! GIMME!

Unsere 2. MS bezwang die Gäste aus Hainstadt mit 2:1 und feierte einen späten Sieg. Gegen starke Gäste lief Rumpenheim lange dem Rückstand hinterher, vergab zudem einige Möglichkeiten. Die SKG glaubte fest an den Sieg und zeigte sich eines wahren Spitzenreiters würdig. In den Schlussminuten setzte sich Schmidt auf der rechten Seite durch und flankte überlegt in den Strafraum. Dort setzte sich Magin durch und erzielte ein klassisches „Magin-Tor“. Mit der linken Schulter zirkelte er den Ball um den Torhüter herum zum Ausgleich. Rumpenheim jetzt heiß und dann mit Kreisligaromantik. Linksverteidiger Schneider im Strafraum nach geklärter Flanke und der weiße Rumpenheimer Brasilianer täuschte den gesamten Sportplatz, als er mit seinem vermeintlich schwächeren rechten Fuß abzog. Ball im Tor – 2:1 und Sieg.

Weitere Neuigkeiten